Aknenarben sanft entfernen mit dem Pico Laser
Der Pico Laser ist eine hochmoderne, sichere und bewährte Methode zur nachhaltigen Glättung von Aknenarben. Er kombiniert sichtbare Ergebnisse mit einer schnellen Regenerationszeit – und gibt Dir ein Stück Selbstvertrauen und Lebensqualität zurück
Was sind Aknenarben – und wie entstehen sie?
Aknenarben, besonders sogenannte Schüsselnarben (atrophische Narben), entstehen, wenn entzündliche Akne die tieferen Hautschichten beschädigt. Dabei bildet sich zu wenig neues Kollagen – die Folge sind dauerhafte Einsenkungen, unebene Haut und eine gestörte Hautstruktur.
Diese Narben sind mit Pflegecremes kaum zu beheben – aber die moderne Lasermedizin bietet eine sichere und effektive Lösung: den Pico Laser.
Warum PicoLaser gegen Aknenarben?
Der Pico Laser arbeitet mit extrem kurzen Lichtimpulsen (Picosekunden = 1 Billionstel Sekunde). Mit einem speziellen fraktionierten Aufsatz wird der Laserstrahl in viele feine Mikropunkte aufgeteilt. So wird gezielt die tieferliegende Haut (Dermis) stimuliert, ohne die Oberfläche stark zu verletzen.
Diese Methode regt die Kollagen- und Elastinproduktion an – und genau das ist entscheidend für die Heilung und Glättung von Narbengewebe.
Wirkung & Kundennutzen
Reduktion
von Schüsselnarben & Unebenheiten
Die gezielte Tiefenstimulation hilft, Narben aufzufüllen und die Hautstruktur
sichtbar zu verbessern. Studien zeigen, dass fraktionierte Pico Laser-Therapien
zu einer signifikanten Abnahme von Narbentiefe und -volumen führen.
Glatteres
Hautbild – mehr Selbstbewusstsein
Mit jeder Sitzung wird das Hautrelief gleichmässiger und feiner. Viele Kunden
berichten, dass sie nach wenigen Behandlungen wieder ungeschminkt aus dem Haus
gehen können.
Kollagenaufbau
von innen – ohne OP
Die Behandlung wirkt nicht "oberflächlich", sondern unterstützt die
Hautregeneration von innen heraus. Die Neubildung von Stützfasern (Kollagen,
Elastin) wird über Wochen und Monate hinweg gefördert.
Kurze
Erholungszeit, keine Ausfalltage
Im Gegensatz zu aggressiven ablativem Laser oder starken chemischen Peelings
ist die Pico Laser-Behandlung schonend: die Haut ist nach wenigen Tagen wieder
vollständig regeneriert.
Behandlungsempfehlung
- 3–5 Sitzungen im Abstand von ca.4 Wochen
- Je nach Tiefe und Art der Narben kann die Therapie angepasst werden
- Erste sichtbare Verbesserungen bereits nach der zweiten Behandlung
Nachsorge
- Feuchtigkeit/Seren, entsprechende beruhigenden Heimpflege, hoher hoher UV-Schutz!
- Schminken in der Regel nach 48 Stunden, wenn:
- keine offenen Hautstellen, Krusten oder Nässen mehr vorhanden sind
- die Haut nur noch leicht gerötet oder empfindlich ist
- die Poren wieder verschlossen und die Hautbarriere stabilisiert ist
Warum direktes Schminken nicht empfohlen ist
- Infektionsrisiko: Die Mikrokanäle in der Haut sind direkt nach der Behandlung noch offen → Bakterien & Keime aus Make-up (vor allem aus Pinseln oder Schwämmen!) können Entzündungen verursachen.
- Verzögerte Heilung: Inhaltsstoffe in Foundation, Concealer & Co. können die Regeneration behindern oder Reizungen auslösen.
- Die Haut ist nach der Behandlung aufnahmefähiger – das gilt auch für unerwünschte Stoffe wie Konservierungsmittel oder Duftstoffe in Kosmetika.
Mineralisches Puder-Make-up kann nach 1–2 Tagen eine gute Übergangslösung sein. Es ist atmungsaktiver und enthält weniger reizende Stoffe.
Grundsätzlich ist immer auf Hygiene zu achten und auch die Make-up-Pinsel & Schwämme sind immer gründlich zu reinigen.