Skin Toning
mit dem Pico Laser

Was ist Skin Toning mit dem Pico Laser?

Skin Toning bezeichnet eine Behandlung, bei der ein Pico Sekunden Laser eingesetzt wird, um Hautpigmentierungen, ungleichmässigen Hautton, feine Linien und die Hauttextur zu verbessern. Der Laser arbeitet mit sehr kurzen Impulsen (Picosekunden = 10⁻¹² Sekunden), was eine photomechanische (photoakustische) Wirkung ermöglicht, das heisst: Pigmente und Ablagerungen werden zerschlagen, ohne dass umliegendes Gewebe übermässig thermisch geschädigt wird.

Ablauf

  • 3 Behandlungen im Abstand von je 2 Wochen
  • Hautreinigung → PicoLaser Behandlung inkl. Kühlung → Pflege danach
  • Nachsorge: Feuchtigkeit/Seren, entsprechende beruhigenden Heimpflege, hoher UV-Schutz, Sonneneinwirkung vermeiden

Effekt

Reduktion von postinflammatorischen
Pigmentflecken:

Hautaufhellung / gleichmässiger Teint:

Verbesserung der Hauttextur & Hautbildes:


Geringe Ausfallzeit / hohe Sicherheit:

Wie er entsteht / wissenschaftlicher Mechanismus

Der Pico Laser zerlegt Melanin (Pigmente) in kleinste Partikel, die dann vom Körper abgebaut werden. Studien zeigen, dass der 1064‑nm Picosekunden‑Laser deutlich die Pigmentbelastung, ohne grosse Nebeneffekte, reduzieren können.

Durch das Entfernen pigmentierter Bereiche und die stimulierte Regeneration der Epidermis und Dermis wird die Haut klarer und gleichmässiger. Das reduziert das Erscheinungsbild von Rötungen und Verfärbungen.

Anti-Aging: feine Linien, kleine Fältchen, Poren werden feiner. Der Laser regt Fibroblasten an, Kollagen und Elastin zu produzieren; die Hautstruktur wird glatter. In einer Studie mit fractional 1064‑nm Pico Sekundenlaser mit «diffractive optic element» wurden sichtbare Verbesserungen bei Falten, Aknenarben, Poren und Hautfestigkeit nach drei Sitzungen gezeigt.

Weil die Impulse sehr kurz sind, entsteht nur wenig thermische Schädigung (Hitze). Nebenwirkungen, wie leichte Rötung oder Schwellung, dauern, wenn dann meist nur Stunden.